Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht:

 

 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Vertrag (Kauf) geschlossen wurde,

nicht nach dem Erhalt der Ware oder Dienstleistung.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns;

Firma

Sterni-Tools Industrieberatung Sternitzki,

Holderstraße 7

D-46149 Oberhausen  

Telefon +49(0)208-8489679

Telefax +49(0)208-841649 

E-Mail info@sterni-tools.de

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über

Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren, Informationen über einen Widerruf über ein

Onlineportal wie Amazon, Ebay oder ähnlichen wird von uns nicht akzeptiert.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts

vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Erhaltene Ware muss innerhalb 48 Stunden nach Erhalt zurückgesandt werden.

Wir behalten uns vor beschädigte und/oder unvollständig zurückgesandte Ware vollständig in Rechnung zu stellen,

dieses gilt auch für Waren, deren Versiegelung aufgebrochen wurde.

 

Folgen des Widerruf:

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir den Kaufpreis, welchen wir von Ihnen erhalten haben,

abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25% des Kaufpreis und ausschließlich der Lieferkosten,

unverzüglich und spätestens binnen 90 Tage ab dem Tag zurück zuzahlen, an dem die Ware bei uns

eingegangen ist und geprüft wurde. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,

das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es erfolgt keine Barauszahlung oder

Zahlungen über PayPal, AmazonPay oder Kryptowährungen  wie BitCoin.

Erhaltene Ware muss innerhalb 48 Stunden nach Erhalt von Ihnen, in einer ausreichend geschützen 

Transportverpackung, versichert an uns zurückgesandt werden.

Die Kosten für den Rücktransport gehen zu Ihren Lasten. Waren dessen Transportkosten wir übernehmen

sollen, werden von uns nicht angenommen und gelten als nicht zurückgesandt.

Für verspätet versendete Ware erlischt das Recht auf Widerruf.

 

Wir behalten uns vor ein Eingangsprotokoll zu erstellen und beschädigte und/oder unvollständig

zurückgesandte Ware vollständig in Rechnung zu stellen.

Dieses gilt auch für Waren, deren Versiegelung aufgebrochen wurde.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder

bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass wir die Waren erhalten haben.

Hierbei gelten Liefernachweise an Dritte (Abgabe der Lieferungen an Nachbarn oder Paketshops)

für uns als nicht geliefert.

 

Kosten für Rücksendungen und Einstellungen der Dienstleistungen

Grundsätzlich sind die Kosten einer Rücksendung der Waren durch Sie zu tragen, eine Übernahme

der Transport und Verpackungskosten schließen wir aus.

Erbrachte Dienstleistungen sind bis zum Tag des Widerruf von Ihnen vollumfänglich zu begleichen.

Hierzu erhalten Sie eine entsprechende Abrechnung der erbrachten Leistungen.

 

 

- Ende der Widerrufbelehrung für Private Verbraucher -

 

2.       Das Widerrufrecht besteht nicht bei Lieferung für kundenspezifisch angefertigte Waren.

3.       Beschädigungen und Verunreinigungen sind zu vermeiden. Ebenso sollte die Ware möglichst in

Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück

geschickt werden. Sollte die Originalverpackung nicht mehr vorhanden sein, muss mit einer

geeigneten Verpackung ein ausreichender Schutz vor Transportschäden gewährleistet sein, um

Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

4.       Die Ware muss als versichertes Paket an uns zurückgeschickt werde und der Einlieferungsbeleg

aufbewahrt werden. Die Portokosten sind vom Käufer selbst zu tragen, erstattungen von

Portokosten übernehmen wir nicht.

5.       Die in den Absätzen 3 bis 4 genannten Modalitäten sind nicht Voraussetzung für die wirksame

Ausübung des Widerrufrechts.

 

II. Preise

1.       Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten in der Regel nicht die

gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Ausgenommen  Ebay, Amazon und

weitere Online Plattformen welche auch Waren für nicht gewerbliche Käufer anbieten.

III. Streitschlichtung

Streitschlichtung gemäß EU-Verordnung vom September 2016 Informationen dazu finden Sie hier:

Online Streitbeilegung.

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

weder verpflichtet noch bereit.

 

Stand 12.2018